INWO-Blog

Ist die Situation Frankreichs für die weitere Geldpolitik der EZB problematisch, fragt tageschau.de und schreibt dazu: »Mit Blick auf die…

Um der Wirtschaft des Euroraums einen angemessenen geldpolitischen Impuls zu gegeben, braucht es jetzt eine Senkung der Leitzinsen, bis der…

Mit Hilfe der Währung wurden und werden Menschen seit Jahrhunderten ausgeplündert. Das ist nichts Neues. Davon abzuleiten, dass eine digitale…

»Hollywood im Ausnahmezustand«, schreibt tagesschau.de. Es geht um die anständige Bezahlung menschlicher Arbeit und darum, wer an dieser Arbeit, nach…

In seiner Kolumne »Die deutsche Sparwut schadet« beschreibt der Ökonom Marcel Fratzscher die Probleme der deutschen Wohlstandsgesellschaft. Seine…

Der Aufruf »Die Banken sollten den Strafzins zügig abschaffen und Verbraucher entlasten!« ist inhaltlich falsch und moralisch verlogen.

Ein Kommentar von Stefan Winter zur Strategie der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt exemplarisch die Widersprüchlichkeit der herrschenden…

»Wie die Konzerne die Macht übernahmen und wie wir sie zurückholen«, ist das Thema des Ökonomen Norbert Häring und des Ethik-Professors Thomas…

Die Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf, Karin-Brigitte Göbel, ist mit dem Jahresabschluss ihres Instituts zufrieden und verteidigt die…

Der Internationale Währungsfond (IMF) kommt nach den weltweiten Erfahrungen in einem Umfeld negativer Zinssätze zu einer positiven Bewertung der…