Inhalt:
1. Aktuelles
Am 10. April hat das Bundesverfassungsgericht die <link medienkommentare grundsteuer-verfassungswidrig-jetzt-reine-bodenwertsteuer-einfuehren grundsteuer verfassungswidrig jetzt reine bodenwertsteuer>Grundsteuer in ihrer heutigen Form für verfassungswidrig erklärt, wie von den meisten Beobachtern erwartet.
Wie verschiedene Medien bisher auf das Grundsteuer-?Urteil reagierten, hat Klaus Willemsen für die Fairconomy im Medienkommentar <link medienkommentare wie-gerecht-ist-eine-steuer-auf-immobilien>Wie gerecht ist eine Steuer auf Immobilien? zusammengefasst und bewertet.
<img src="/uploads/media/newsletter/2018-4/behrens2013.jpg"
Neu im Netz: Behrens bei der Perspektiventagung 2013
Am 7. April verstarb unser langjähriges Mitglied Eckhard Behrens, Vorstandsmitglied des mit der INWO inhaltlich verbundenen <link http: sffo.de des>Seminars für freiheitliche Ordnung. Eckhard Behrens plädierte auf der <link http: perspektiventagung.de zur>Perspektiventagung 2013 für negative Zinsen und wir zitierten noch im letzten Fairconomy-?Newsletter seine Bewertung eines Deutschlandfunk-?Beitrags zur Bodenwertsteuer.
2. Termine
25. - 27. Mai 2018, Wuppertal: <link http: humane-wirtschaft.de hw-termine seminarreihe-wug-mai-2018>Die Zukunft des Bildungswesens – frei von staatlicher Bürokratie und privatem Kommerz. Teil der Seminarreihe „Wirtschaft & Gesellschaft“ von SffO und Humaner Wirtschaft, in der Silvio-Gesell-?Tagungsstätte.
25. Juli bis 10. August 2018, Wien: <link http: summer-university.net study-abroad aems-vienna organizers>Alternative Economic and Monetary Systems, International Summer University.
27. & 28. Oktober 2018, Wuppertal: „Zukunft des Bargeldes – Abschaffung oder Reform?“ - 62. <link http: www.sozialwissenschaftliche-gesellschaft.de de muendener-gespraeche.html>Mündener Gespräche.
10. November 2018, Frankfurt: INWO-?Mitgliederversammlung
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Mehr lokale und aktualisierte Termine stehen immer im <link http: www.inwo.de terminkalender den man auch lokal einbinden>INWO-?Terminkalender.
3. Interessantes aus Netz und Medien
Die Bodenwertsteuer im Ersten (bei Monitor, 8:50 min): <link https: www1.wdr.de daserste monitor videos video-spekulanten-bevorzugt-politik-blockiert-bodenwertsteuer-100.html>Spekulanten bevorzugt: Politik blockiert „Bodenwertsteuer"
Die Bodenwertsteuer im Deutschlandfunk (30 min): <link http: www.deutschlandfunkkultur.de>Mittel gegen explodierende Grundstückspreise - Wie bezahlbarer Wohnraum entstehen könnte
Zu seinem Vortrag <link https: makroskop.eu wer-regiert-europa-und-die-weltwirtschaft>Wer regiert Europa und die Weltwirtschaft? bei den Weimarer Reden zeigte Heiner Flassbeck einige interessante <link https: makroskop.eu app uploads weimar.pptx>Visualisierungen von Wirtschaftsdaten (gut per <link https: www.libreoffice.org>LibreOffice zu betrachten). Auf der ersten Grafik sieht man zum Beispiel den Verlauf von Lohnquote (wage share) und Arbeitslosigkeit (unemployment) in Europa von 1970 bis 2016. Das Ziel der Freiwirtschaft bleibt: Lohnquote 100%, Arbeitslosigkeit 0%!
Tilo Jungs "naives" <link https: youtu.be khvyxztq5wk video von januar>Gespräch mit Marcel Fratzscher, Präsident des DIW, ist schon alleine deshalb interessant, weil die Daten seines Instituts wichtige Argumentationshilfe für unsere Analye darstellen. Exemplarisch sei hier auf die von Helmut Creutz und der INWO häufig genutzte Vermögensverteilung verwiesen.
Die im Gespräch erwähnte Umbenennung vom „Institut für Konjunkturforschung“ zum heutigen „Institut für Wirtschaftsforschung“ wäre vermutlich auch im Sinne Gesells gewesen, wo es mit Freiwirtschaft kein extremes Auf und Ab der Wirtschaftsaktivität mehr geben sollte.
Prof. Dr. Martin Hellwig, Direktor (em.) am Max-?Planck-?Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, beim <link https: www.bundesbank.de redaktion de videos veranstaltungen bargeldsymposium_2018_02_14 bargeldsymposium_09_hellwig.html>Bargeldsymposium 2018. Es lohnt sich, den Vortrag spätestens ab Minute 17 anzusehen! Er spricht darüber, dass heute aus dem Auge verloren wird, dass Einlagen bei Geschäftsbanken Verbindlichkeiten sind und kritisiert die Studie der Bank of England, die von den Vollgeld-?Anhängern immer als Bestätigung angeführt wird, sowie den verführerischen Glauben, der Interbanken-?Geldmarkt würde endlos Refinanzierungen ermöglichen. Außerdem sehr interessant: seine Aussagen, wie Geldeinlagen noch verschwinden können: nämlich u.a. durch Bargeldauszahlung.
Im Januar hatte Beate Bockting einen <link medienkommentare urteil-gegen-negativzinsen-oekonomisch-gesehen-falsch gegen negativzinsen ökonomisch gesehen>Medienkommentar zum Negativzinsen-?Landgerichtsurteil gegen die Volksbank Reutlingen geschrieben. Jetzt meldet der Vorstandsvorsitzende der betroffenen Bank: Die <link https: www.tagblatt.de nachrichten volksbank-chef-teilt-kraeftig-aus-364778.html teilt kräftig>Kundeneinlagen wachsen trotz des Medienrummels um die Einführung von Negativzinsen (Schwäbisches Tagblatt vom 28.04.2018).
4. Film- und Buchtipps
System Error - Wie endet der Kapitalismus?
Kinostart am 10. Mai 2018
Auf der <link http: www.systemerror-film.de film-netzpräsenz>Homepage zum Film gibt es (natürlich) eine Filmvorschau, außerdem aber auch Daten und Orte der Kinotour im Mai, bei welcher man mit dem Regisseur Florian Opitz und weiteren Gästen reden kann.
5. Das Wort zum ... Schluss
„Armut ist eine Kette, und Reichtum ist eine Kette, und der Anblick von Ketten muß jedem Freien ein Greuel sein. Wo er sie sieht, muß er sie brechen. Das ist Friedensarbeit. Weg mit den Rentnern, weg mit dem Proletariat, weg mit dem Zins!
Ehe wir nicht den letzten Proletarier zur letzten Ruhe neben dem letzten Rentner bestatten, gibt es keinen Frieden am Herd, in der Gemeinde, im Staate und im Völkerleben. “
Silvio Gesell in Die natürliche Wirtschaftsordnung, 1920: <link http: userpage.fu-berlin.de gesell nwo frage ist leider immer noch>Ist der Bürger- und Völkerfrieden vereinbar mit der Goldwährung?
Mit freundlichen Grüßen
Vlado Plaga und Mitstreiter