Pik 9 (Skat)
1. Aktuelles
Im Oktober ist mit der <link https: ssl.skatbank.de direktbank der>Skatbank offenbar die erste Bank Deutschlands dazu übergegangen, auch übermäßige Liquidität von Privatkunden (Tagesgeld über 500.000 EUR) mit einer Gebühr von -0,25 % zu <link https: ssl.skatbank.de content preisverzeichnis der>belasten.
Die „Negativzinsen“ auf Liquidität bei der Skatbank sind die von der INWO vorhergesehene und begrüßte Folge der <link http: www.inwo.de newsletter fairconomy-newsletter-nr-48-juli-2014>im vorletzten Newsletter hervorgehobenen EZB-Entscheidung, den Einlagezinssatz für Geschäftsbanken erstmals unter 0% zu senken.
Im <link http: www.inwo.de newsletter fairconomy-newsletter-nr-49-september-2014>letzten Newsletter verwiesen wir auf die bedeutende „Life Below Zero“-Rede, in der EZB-Direktoriumsmitglied Benoît Cœuré eine erste Evaluation der negativen Einlagezinsen liefert, mit mehrfachem Verweis auf Silvio Gesell. Prof. Dirk Löhr hat <link http: rent-grabbing.com life-below-zero-ein-nachwort-zur-rede-von-benoit-coeure blog>Ein Nachwort zur Rede von Benoît Cœuré im Netz veröffentlicht, in dem er unter anderem auf einen in der Dezember-<link http: www.inwo.de fairconomy vereinszeitschrift der>Fairconomy erscheinenden weiterführenden Artikel verweist.
2. Termine
22. November, Schaffhausen: "Boden behalten, Stadt gestalten" - eine öffentliche Tagung der <link http: nwo-belcampo.ch du eigentümer oder bezahlst>NWO-Stiftung Belcampo.
22.-23. November 2014, Fuldatal-Simmershausen: <link http: www.sozialwissenschaftliche-gesellschaft.de sozialwissenschaftliche gesellschaft im>54. Mündener Gespräche.
06. - 07. Dezember: <link http: www.sffo.de sffo sffo_20141206_macht-und-recht-prospekt.pdf veranstaltungs-prospekt>Macht und Recht in Staat und Gesellschaft, Tagung des <link http: sffo.de für freiheitliche>SFFO in Bad Boll, unter anderem mit Prof. Dirk Löhr.
11. Februar 2015, europaweit: <link http: whos-saving-whom.org index.php de weg-zur-premiere zur geplanten dezentralen>Premiere von „Wer rettet wen?“.
3. bis 7. Juni: <link http: www.kirchentag.de kirchentags-netzpräsenz>Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart, mit INWO-Präsenz auf dem „Markt der Möglichkeiten“.
13. bis 26. Juli 2015: 2. Sommercamp der <link http: wflb.de kultur und natur eins>Wuppertaler Freilichtbühne.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Mehr lokale und aktualisierte Termine stehen immer im <link http: www.inwo.de terminkalender öffentlicher den man auch lokal einbinden>INWO-Terminkalender.
3. Interessantes aus Medien und Netz
Die WELT hat das überhaupt nicht verstanden oder stiftet absichtlich Verwirrung (am 29.10.), denn sie schmeißt Tagesgeld- und Sparkonten zusammen und kommt zum Schluss, dass <link http: www.welt.de finanzen article133792751 sparer-muessen-erstmals-strafzinsen-zahlen.html>Sparer zahlen müssten. Klaus Willemsen hat für die INWO eine ausführliche <link http: www.inwo.de medienspiegel ach-du-liebe-welt du liebe>Richtigstellung verfasst.
Am 20.11. zitiert <link http: www.spiegel.de wirtschaft unternehmen commerzbank-plant-negativzinsen-fuer-grosskunden-a-1003965.html für großkunden: commerzbank plant>Spiegel online Asoka Wöhrmann, Anlagechef der Deutschen Bank, mit „Negativzinsen dürften angesichts der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) »bald keine Seltenheit mehr sein«.“
Am 29.10. zeigte das WDR-Fernsehen <link http: www1.wdr.de fernsehen regional hierundheute sendungen einandererweg104.html film ist hier noch>Ein anderer Weg - Leben ohne Geld, eine 14-minütige Dokumentation über Jonathan Ries, der momentan, unterstützt von Freiwilligen, die Freilichtbühne an der Silvio-Gesell-Tagungsstätte in Wuppertal wieder herstellt. Regionalwährungen und die freiwirtschaftliche Geschichte der Bühne spielen auch eine Rolle im Film.
Der Fernsehsender <link http: www.arte.tv>Arte zeigte im Oktober sechs einstündige Sendungen zum Kapitalismus, in der unter anderem mit verbreiteten Fehlinterprätationen von <link http: www.arte.tv guide de der-kapitalismus-2-6 die beschreibung zur sendung ist noch>Adam Smith aufgeräumt wurde, der zu unrecht häufig auf die „unsichtbare Hand des Marktes“ reduziert werde. Leider entfernt Arte schon nach nur sieben Tagen die meisten Filme wieder aus dem Netz-Angebot... was bei mit öffentlichen bzw. Zwangsbeiträgen finanzierten Sendungen eigentlich skandalös ist. Wer dem <link http: rent-grabbing.com der-kapitalismus-arte>Blog von Prof. Dirk Löhr folgt, wurde rechtzeitig auf die Reihe aufmerksam gemacht.
Zur Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland und zur Schwierigkeit ihrer Erfassung veröffentlichte das <link http: www.imk-boeckler.de des>Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung der Hans-Böckler-Stiftung im Oktober einen <link http: www.boeckler.de pdf p_imk_report_99_2014.pdf mit bezug zum von>16-seitigen Report - zusammen mit einem gut dreiminütigen „<link http: youtu.be wokbfmygtyk von till van>Video-Statement“ eines der Autoren. Im Fazit heißt es „Nach den Erfahrungen der Großen Depression wurde der Zusammenhang zwischen Ungleichheit und makroökonomischer Instabilität schon einmal verstanden“...
Buch-Empfehlung
4. Film- und Buchtipps
<link http: www.bod.de buch petra-bergermann dr--langs-kleine-volkswirtschaftslehre-fuer-jedermann>Dr. Langs Kleine Volkswirtschaftslehre für Jedermann
Helmut Creutz dazu in einer Nachricht an G. Lang (auf einer Mailing-Liste):
„Deine so belebenden Gliederungen und die kurzen und verständlichen Umsetzungen macht es geradezu zu einem idealen Lehrmittel, das an allen Schulen als Einführung ins Geldthema verwendet werden sollte!“
5. Das Wort zum ... Schluss
„Es kann sicherlich eine Gesellschaft nicht blühend und glücklich sein, deren meiste Glieder arm und elend sind.“
Adam Smith, Untersuchungen über das Wesen und die Ursachen des Nationalreichthums., 1846
Mit freundlichen Grüßen
Vlado Plaga und Mitstreiter
Wenn Ihnen dieser <link http: www.inwo.de newsletter newsletter-archiv und zur>Rundbrief gefallen hat unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer <link http: www.inwo.de uploads media satzung aufnahmeantrag.pdf zum>Mitgliedschaft oder einer <link http: www.inwo.de spenden per Überweisung oder>Spende!
Den Newsletter können Sie auf der <link http: inwo.de newsletter newsletter-bestellen>Bestell-Seite abonnieren.
Impressum:
Herausgeber: <link http: www.inwo.de>INWO Deutschland e. V., Wüstefeld 6, 36199 Rotenburg an der Fulda
Telefon: 06623-919601, Fax: 06623-919602, E-Mail: <link>inwo@INWO.de
Vertretungsberechtigter Vorstand und inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV: Erich Lange & Vlado Plaga
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main, Registernummer: VR 10338
Bankverbindung: GLS Gemeinschaftsbank e.G. Bochum, IBAN: DE32430609676010451400