1. Aktuelles
<link http: www.inwo.de fileadmin uploads media fairconomy ausgaben ausgabe-2015-2.pdf zur>
Das in <link http: www.inwo.de fairconomy inhaltsverzeichnis-der-fairconomy-12014>Fairconomy 1/2014 vorgestellte INWO-Forderungspapier „Stabile Währung dank Durchhaltekosten“ wurde in Zusammenarbeit mit dem <link http: sffo.de sffo>Seminar für freiheitliche Ordnung, der <link http: www.sozialwissenschaftliche-gesellschaft.de de>Sozialwissenschaftlichen Gesellschaft, der <link http: www.humane-wirtschaft.de als eine>Humanen Wirtschaft, den <link http: www.sozialoekonomie.info fragen_der_freiheit fragen_der_freiheit.html des>Fragen der Freiheit und mit zwei Professoren zum Positionspapier <link http: www.geldreform.eu>Stabile Währung durch Haltegebühr auf Geld weiterentwickelt und ist jetzt im Netz unterzeichenbar.
Der von der INWO unterstützte <link http: www.grundsteuerreform.net nutzen statt>Grundsteuerreform-Vorschlag werde von der Arbeitsgruppe zur Reform der Grundsteuer „nicht gesondert weiterverfolgt“, habe das NRW-Finanzministerium mitgeteilt, so die Grundsteuerreform-Erstunterzeichnern. Wer den Aufruf selbst mit E-Mail-Adresse unterzeichnet, wird direkt auf dem Laufenden gehalten.
Zur im letzten Newsletter vorgestellten Removing the Zero Lower Bound on Interest Rates Conference gibt es jetzt im Netz <link http: www.cepr.org interviews mit willem buiter und martin>Präsentationen und Interviews (auf Englisch). Auch in der aktuellen Fairconomy (s.o.) steht ein Artikel zur Konferenz. Die Zeitschrift haben wir mit Begleitschreiben an ausgewählte Wirtschaftsjournalisten verschickt. Citigroup-Chefökonom Willem Buiter, der in London eine der Eröffnungsreden hielt, beendete auch seinen <link https: youtu.be w-nine7qg9m beim forum>Redebeitrag beim diesjährigen EZB-Forum in Sintra mit dem Wunsch nach Aufhebung der Nullzins-Grenze. „Ich warte darauf“, so Buiter.
Steffen Henke (siehe Termine unten) ist weiterhin viel in Sachen Geldreform unterwegs. Über seinen Vortrag in Luxemburg im Juni dieses Jahres berichtet die <link http: www.transition-minett.lu wp-content uploads wandzeitung-juli-2015-www.pdf>Transition-Wandzeitung ö! July 2015.
Roman Huber von Mehr Demokratie e.V. schaffte es mit einer <link http: www.verfassungsbeschwerde.eu eugh-urteil.html ezb wird immer>Verfassungsbeschwerde gegen die Staatsanleihenkäufe der EZB, mit denen diese unter Umgehung der Parlamente Wirtschaftspolitik mache, in Tagesschau und ZDF heute. Klaus Willemsen <link http: www.inwo.de medienkommentare die-ezb-wird-immer-maechtiger-weil-sie-immer-ohnmaechtiger-wird ezb wird immer weil sie ohnmächtiger>kommtierte am 17.06. den Kommentar von Mehr Demokratie e.V. zum Urteils.
Attac wurde vom Finanzamt die Gemeinnützigkeit entzogen. Man kann unser Steuersystem und die Absetzbarkeit von Ausgaben generell kritisch sehen, aber im jetzigen System erscheint es ungerecht, dass ausgerechnet eine kritische Stimme für die schwache, weil wenig vermögende Mehrheit der Menschen nicht als gemeinnützig gilt, viele weniger dem Gemeinwohl dienende Organisationen aber wohl. In dieser Angelegenheit kann man Attac <link https: www.attac.de attac-bleibt-gemeinnuetzig unterschriftenliste>individuell oder als Organisation auch die <link http: www.zivilgesellschaft-ist-gemeinnuetzig.de ist>Gemeinnützigkeit von politischem Engagement generell unterstützen.
Anfang Juni startete die Kampagne <link https: handsontheland.net informationen und termine>Hands on the Land, getragen von 16 Initiativen, bäuerlichen Bewegungen und Nichtregierungsorganisationen, u.a. von FIAN. "Hands on the Land" wird innerhalb der nächsten drei Jahre Aufklärungs- und Lobbyarbeit betreiben - auch zu problematischen EU-Politiken. Das Ziel der Kampagne ist, das Bewusstsein für Fragen der Nutzung und Verwaltung von Land und Wasser sowie das Recht auf Nahrung und Ernährungssouveränität zu schärfen.
2. Termine
13. bis 26. Juli: 2. Sommercamp der <link http: wflb.de kultur und natur eins>Wuppertaler Freilichtbühne. Mit INWO-Mitgliederversammlung und Vortrag von Fritz Andres am 18. Juli.
8. August, Dortmund: <link http: friedenstour.net category aktuell>Friedensfest an der Reinoldikirche, mit INWO-Zinsbombe.
11. September: <link http: www.foes.de veranstaltungen dokumentationen berlin-11092015 Ökologisch-soziale>Tag der Ökologisch-Sozialen Marktwirtschaft 2015 im Umweltbundesamt in Berlin - vom FÖS organisiert.
12. September, Leipzig: <link http: www.neuesgeld.net>Spezialseminar Die „Geldschöpfung“ von Steffen Henke, Vorstand der <link http: www.neuesgeld.net>Neues Geld gGmbH. Unterstützt von INWO (und Humaner Wirtschaft), deshalb reduzierte <link http: www.neuesgeld.net informationen und>Teilnahmegebühr für INWO-Mitglieder (und HW-Abonnenten).
10. Oktober, Berlin: <link http: ttip-demo.de demo-netzpräsenz>Demonstration gegen TTIP (siehe INWO-<link http: www.inwo.de newsletter fairconomy-newsletter-nr-47-mai-2014 zu ttip und>Newsletter Mai und -<link http: www.inwo.de medienkommentare der-kapitalismus-geht-in-die-naechste-runde zu schiedsgerichten: der kapitalismus geht in die nächste>Medienkommentar August 2014) und CETA. Zur Demo rufen unter anderem viele Gewerkschaften, Attac und Greenpeace auf.
30. Oktober bis 01. November, Wuppertal: Jahresfeier der <link http: www.humane-wirtschaft.de der>Humanen Wirtschaft.
<s style="text-decoration:line-through;">31</s> 30. Oktober, Silvio-Gesell-Tagungsstätte Wuppertal: Spezialseminar Die „Geldschöpfung“ von Steffen Henke (siehe September-Termin).
14. November, Berlin: Spezialseminar Die „Geldschöpfung“ von Steffen Henke (siehe September-Termin).
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Mehr lokale und aktualisierte Termine stehen immer im <link http: www.inwo.de terminkalender öffentlicher den man auch lokal einbinden>INWO-Terminkalender.
3. Interessantes aus Medien und Netz
Am 14. Juni hat <link http: www.sunpod.de sendungen von bis>Sunpod ein Interview mit <link http: www.sunpod.de>Michael Lloyd-Jones, einem der Initiatoren der Regionalwährung <link http: www.bristolpound.org aber langsam>Bristol Pound veröffentlicht - auf Englisch. Auf Deutsch gibt es dort im Archiv ein thematisch ähnliches Interview mit <link http: www.sunpod.de februar ca.>Roland Schumann, Vorsitzender von „Blütenzeiten e.V.“, dem Verein hinter den <link http: www.deilbachblueten.de informieren gutschein>Deilbachblüten. Leider ist das Bristol Pound im Gegensatz zur Deilbachblüte offenbar kein Freigeld/ fließendes Geld.
In der Juni-Fairconomy (Titelbild und Verweis s.o.) gibt es auf Seite 23 einen Artikel zur Regionalwährung Getina Pesa. Auch wenn es sich nicht um Freigeld handelt, ist der zehnminütige <link http: youtu.be fzfawswivi8 mit deutschen>Film zum Projekt durchaus sehenswert.
Das renomierte US-Finanz-Nachrichten-Portal Bloomberg veröffentlichte am 3. Juli einen Kommentar von Leonid Bershidsky zu Silvio Gesell: <link http: www.bloombergview.com articles>'Neglected Prophet' of Economics Got It Right (dt. etwa „Vernachlässigter Wirtschafts-Prophet hatte Recht“). Leider übersieht Bershidsky wie Keynes, auf den er sich bezieht, dass Gesell nicht die Wertaufbewahrung an sich (z.B. in Form von Schmuck) verhindern wollte, sondern das Zurückhalten von für die Arbeitsteilung benötigten Zahlungsmitteln bzw. das durch diese künstliche Verknappung ermöglichte Erzielen von leistungslosen Einkommen (Urzins).
Der tschechische Ökonom Tomáš Sedlá?ek hinterfragt im <link http: www.deutschlandfunk.de oder>Deutschlandfunk-Interview (vom 30. März) die „herrschende ökonomische Lehre“: Es gibt nichts in der Geschichte der Ökonomie, das belegt, dass die Wirtschaft immer weiter wächst. Und trotzdem bauen wir unsere Gesellschaft - unsere Sozialsysteme, die Renten, einfach alles! - auf diese Annahme hin, dass die Wirtschaft jedes Jahr wächst. Das ist, als würde man ein Schiff bauen unter der Annahme, dass immer schönes Wetter ist. Das wird kein gutes Schiff.
Akropolis (Foto: <link http: de.kke.gr partei>KKE)
4. Film- und Buchtipps
Am 11. August erscheint das <link http: whos-saving-whom.org index.php de rundbriefe starke griechenland-bezug passt zur derzeitigen>Buch zum Film „Wer rettet wen“.
5. Das Wort zum ... Schluss
„Wir müssen uns der inhärenten Hässlichkeit des Kapitalismus bewusst bleiben, während wir, aus strategischen Gründen, versuchen, ihn vor sich selbst zu retten.“
Der bekennende Marxist <link http: yanisvaroufakis.eu griechische sicht aus erster>Yanis Varoufakis (gr. Finanzminister für fünf Monate 2015), <link http: yanisvaroufakis.eu confessions-of-an-erratic-marxist-in-the-midst-of-a-repugnant-european-crisis philosophische artikel im>2013, <link http: www.woz.ch von februar>deutsch 2015
Mit freundlichen Grüßen
Vlado Plaga und Mitstreiter
Impressum:
Herausgeber: <link http: www.inwo.de>INWO Deutschland e. V., Wüstefeld 6, 36199 Rotenburg an der Fulda
Telefon: 06623-919601, Fax: 06623-919602, E-Mail: <link>inwo@INWO.de
Vertretungsberechtigter Vorstand und inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV: Erich Lange & Vlado Plaga
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main, Registernummer: VR 10338
Bankverbindung: GLS Gemeinschaftsbank e.G. Bochum, IBAN: DE32430609676010451400, BIC: GENODEM1GLS